Am Mittwoch wurde auf Minsener Oog von den Naturschutzwarten des Mellumrats ein toter Zwergwal entdeckt. Der Kadaver ist 6,5 m lang und vollständig erhalten. Ein Team von Experten des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) und der Nationalparkverwaltung werden in den nächsten Tagen eine Ausfahrt zur genaueren Untersuchung durchführen. Nähere Angaben zum Wal, auch zur möglichen Todesursache, können erst gemacht werden, nachdem die hierbei zu nehmenden Proben ausgewertet sind.
Zwergwale sind mit maximal zehn Metern Länge die kleinsten Bartenwale, daher aber auch sehr flink. Sie können bis zu 40 Stundenkilometer schnell schwimmen und vollständig aus dem Wasser springen. Wie alle Bartenwale ernähren sich Zwergwale von pelagischen Krebsen und kleinen Schwarmfischen wie Heringen oder Sardinen. Ihr Vorkommen erstreckt sich über alle nicht-tropischen Meere. Sie sind in der Regel Einzelgänger oder treten in Gruppen von zwei bis fünf Tieren auf. Im Sommerhalbjahr sind Zwergwale regelmäßig in der Nordsee anzutreffen, vor allem im Bereich der Doggerbank, einer ständig...