Ausnahmen bestätigen die Regel. Nach Schauern im Vorjahr belohnte Kaiserwetter in diesem Jahr wieder die Organisatoren und unzähligen Helfer des traditionsreichen TSV-Pfingstfestes für ihren Mühen, das es laut dem ersten Vorsitzenden Paddy Recker schon über 30 Jahre auf der Insel gibt.
Gemeinsam mit Bürgermeister Uwe Garrels und Moderator Klaus Witte eröffnete er das große Fest und dankte allen Unterstützern, die mit angepackt oder mit Spenden geholfen haben, damit es das beliebte Fest auch in diesem Jahr wieder geben kann. Uwe Garrels lobte das Fest als große Attraktion für die Gäste, das die Menschen bewege.
Schnell bildeten sich lange Schlangen vor dem Strandkorb mit der Nummer 603: Hier konnte man bei Manfred Lau wieder Laufkarten für die neue Spielstation kaufen oder sich an der Schätzwette beteiligen. Diesmal galt es herauszufinden, wie viele Playmobilfiguren in einem Glas steckten. Für die drei Gewinner winkte wie in den Vorjahren ein Rundflug noch am gleichen Tag mit Pilot Holger Schwede.
Viele Neuerungen gab es beim beliebten Spielesechskampf, die Mädchen und Jungen konnten sich hier im Käscherwurf versuchen, ein Hüpfballrennen machen, Eimerplopp kennen lernen, einen Balltransport vornehmen, einen Hindernisparcour bewältigen und ein Inselhüpfen betreiben. Wer alles geschafft hatte, für den winkte am bekannten Kletterbaum ein kleiner Preis, während nebenan die Ponys von To'n Peerstall Runde um Runde mit ihren kleinen Reiterinnen und Reitern drehten.
Auch in diesem Jahr nutzten die Mädchen und Jungen vom Taekwondo um Spartenleiter Frank Bieniasch die Gelegenheit für ihren Sport Werbung zu machen und zeigten, wie man sich selbst verteidigen kann oder wie man ein Holzbrett mit einem gezielten Tritt teilen kann. Dafür gab es verdienten Beifall.
Um 16 Uhr ertönte dann das Martinshorn der Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr, die, begleitet vom Rettungswagen des Rettungsdienstes Mittelhessen, die Jugendfeuerwehr zum TSV-Sportplatz brachte. Die Fahrzeuge konnten in der Folge nicht nur besichtigt werden, der Feuerwehrnachwuchs zeigte auch, wie man einen Löschangriff macht und wässerten Platz B kräftig.
Weitere Attraktionen waren die beliebte Hüpfburg, das Kinderschminken mit Fiona Wettstein und Tina Seppelt, Spiekerball, Pedalos, Stelzen, Reifen, Seile und vieles mehr.... Neben Bratwurst vom Grill und Pommes gab es im TSV Vereinsheim ein buntes Kuchenbüffet, auf zwei Sonnenterrassen konnte man alles in Ruhe genießen, während Klaus Witte durch das Programm führte und viel Wissenswertes über den über hundert Jahre alten Verein zu berichten wusste.