zu den Service-Informationen

L'oog & Norderney gegen- & miteinander

Am

Erstmals wird 2014 die bundesweite Sportabzeichentour zeitgleich auf zwei Inseln Station machen, am 4. August werden Maskottchen Trimmy und der DOSB auf Langeoog und auf Norderney zu Gast sein.

Auf Langeoog fand jetzt ein erstes großes Vorbereitungstreffen von Verantwortlichen beider Inseln, des DOSB und der beteiligten Kreissportbünde Aurich und Wittmund statt.

Bürgermeister Uwe Garrels eröffnete das Zusammentreffen und "feuerte" auch gleich den Wettbewerb an, der im Rahmen dieses Tages geplant ist. Norderney und Langeoog werden in einen Wettstreit treten, welche Insel in drei Stunden die größere Zahl Versuche in den unterschiedlichen Disziplinen absolvieren wird. Er machte deutlich, dass er sich auf das gemeinsame Event sehr freue, denn die Inseln seien untereinander die stärksten Partner. Ohne die Hilfe der Kreissportbünde vom Festland, am Mittwoch vertreten durch Heike Seuffer, Eilert Janssen und Alwin Goldenstein, sei der Sportabzeichentag aber nicht zu leisten.

Bernd Laugsch, Leiter des Ressort Breitensport im DOSB berichtete von der Jubiläums-Sportabzeichentour zum 100-jährigen Bestehen des Sportabzeichens und gab einen Ausblick auf 2014. Nach dem Langeooger Vorbild wird die Tourstation in Duisburg in diesem Jahr auch aus den Stadien heraus gehen, um neue Mitstreiter zu erreichen.

Auf Norderney wird der Sportabzeichentag nicht, wie auf Langeoog, am Strand stattfinden, Wolfang Lübben von der Kurverwaltung des Staatsbades nannte den Kurplatz vor dem Conversationshaus als Veranstaltungsort. Auch Manfred Hahnen und Peggy Funke vom TuS Norderney waren unter den Teilnehmern des Treffens und sagten Unterstützung zu.

Neben dem Wettbewerb wird das bewährte Konzept der Veranstaltung beibehalten. Am Strand wird man auf Weitsprung-, Sprint-, Wurf- und Kugelstoßstationen in das traditionsreiche Sportabzeichen schnuppern können. Die Langstrecke wird in der Heerenhussiedlung durchgeführt.

Auf dem Hospizplatz wird wieder eine Fun-Arena aufgebaut, welche Angebote es hier geben wird, steht noch nicht fest. "Wir müssen die Infrastruktur auf zwei Orte aufteilen" erläuterte Klaus Witte, der 2010 und 2012 die Organisation geleitet hatte und in diesem Jahr Wilko Hinrichs von der Kurverwaltung bei dieser Aufgabe beratend zur Seite stehen wird. Wenn die Finanzierung der Veranstaltung geklärt ist, entscheidet sich, ob weitere Attraktionen angemietet werden können. Zur Vorbereitung der finanziellen Rahmenbedingungen war Marcel Lamers vom Landessportbund auf die Insel gereist und nahm am Treffen teil.

Günter Müller von der Agentur Wirkhaus koordiniert auch in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit den Medien, Kontakte zu TV-Sendern und prominenten Gästen wurden schon geknüpft. Die werden dann mit einer Flug-Verbindung zwischen den Inseln pendeln.

<< "Der Verein bleibt unser Baby"
Service-Informationen einblenden
Service-Informationen ausblenden

Ärzte-Notdienst

20:00 - 8:00
Praxis Langeoog
Hauptstr. 24
RedCross Telefon 912020
» Notdienstplan

L'oog News Magazin

Fahrplan

Schiffahrt der Inselgemeinde

Abfahrt ab

Bensersiel Langeoog
 06.45 Mo-Sa1    
 08.00 So3    
 08.30 Fr,Sa2    
 09.30 täglich    
 10.30 Sa,So3    
 11.30 Mo-Fr1    
 13.45 täglich    
 16.00 täglich    
 17.30 Sa-Do5    
 18.30 Fr1,4    
 07.15 Mo-Sa1    
 08.00 So3    
      
 09.15 täglich    
      
 11.15 täglich    
 14.00 täglich    
 16.00 täglich    
 17.30 täglich    
      
 1...nicht an Feiertagen
2...Mo-Sa. vom 30.6.-28.8.
3...auch an Feiertagen
4...auch am 17.4.,28.5.,18.6.,2.10.
5...nicht am 17.4.,28.5.,18.6.,2.10.
gültig bis 29.6.2025

» zur Schiffahrt

Webcams

Wetter

Service-Informationen ausblenden