zu den Service-Informationen

"Der Verein bleibt unser Baby"

Am
von Willy Bollenberg

Willy Bollenberg (1. Vorsitzender) und Martin Wirdemann (Kassenwart) vollzogen ihre Ankündigung vom vergangenen Jahr und stellten sich jetzt auf der Jahreshauptversammlung des Sportfischervereins Langeoog e.V. nicht mehr zur Wahl. Nach dem Ausscheiden des langjährigen 2. Vorsitzenden Arne Flörke 2013 aus dem Amt gaben nun auch diese beiden Vereinsgründer nach 18 Jahren ununterbrochener ehrenamtlicher Tätigkeit die Verantwortung zurück an die Mitglieder. Die beiden scheidenden Vorstände bedankten sich bei den Mitgliedern für stete Unterstützung ("uns hat die Arbeit viel Spaß gemacht") und wünschten den jetzt Verantwortlichen eine glückliche Hand mit dem Versprechen: "Der Verein ist und bleibt auch unser Baby und Herzenssache. Wenn`s mal kneift, stehen wir natürlich Angelrute bei Fuß!"

Zu Nachfolgern einstimmig gewählt wurden im Rahmen der Versammlung in den Räumen des Schießstandes der bisherige Vize Ingo Börgmann (1. Vorsitzender), Torsten Meyer (2. Vorsitzender) und Rainer Lübben (Kassenwart). Im Amt als Schriftführer bestätigten die 20 Anwesenden Christian Gümbel.

In seinem Bericht zum Vereinsjahr 2013 erklärte Willy Bollenberg, dass der Sportfischerverein Langeoog finanziell auf gesunden Füßen stehe und auf der Insel seinen festen Platz habe. Insbesondere bei den zahlreichen Langeoogurlaubern, die sich aktiv einbrächten oder sich als Spaziergänger an der gepflegten Vereinsgelände zwischen Flugplatz und Seedeich erfreuten, sei er sehr beliebt.

"Die Pflege der unterschiedlichen Beziehungen insbesondere mit den Behörden, der Jägerschaft und allen anderen Naturschützern und Grundstücksnachbarn, die Erfüllung der Aufgaben als Pächter etwa dem Land und als Mitglied dem Sportfischerverband gegenüber und nicht zuletzt die Öffentlichkeitsarbeit haben zu einem vertrauensvollen Miteinander und zur Akzeptanz unseres Stellenwertes in der Gesellschaft geführt", so der scheidende Vorsitzende.

Die ehrgeizigen ehrenamtlichen Helfer in den Reihen der derzeit 39 Mitgliedern seien Garanten für diesen Erfolg. "Zu nennen sind hier die beiden Gewässerwarte Gretel und Hans Friedrichs, die durch ständige Fort- und Ausbildungsmaßnahmen sehr kompetente Ansprechpartner sind. Unverzichtbar u.a. auch die Arbeit Martin Börgmann, Torsten Meyer und Eric Wigge, die auch weiterhin um die Pflege des Geländes kümmern werden, nicht zu vergessen Ingo Börgmann, der neben seinem Amt als Vorsitzender lange Jahre schon den Festausschuß fest im Griff hat". Mit einem Präsent würdigte der Verein auch den Einsatz von Angelika Bollenberg, die seit nunmehr 18 Jahren für den Verein die Karten für Gastangler ausgibt.

"Die Qualität des Wassers im Vereinssee ist nach wie vor sehr gut, wie die regelmäßigen Messungen der Gewässerwarte belegen. Große Probleme machen uns aber die zahlreichen Kormorane, die gottlob noch am Festland nisten, und vor allem die enorm wachsende Zahl der Gänse, die unseren See bevölkern. Die ehemaligen Zug- und nunmehr Standvögel sind eine Belastung und können im Falle von Krankheiten zur Gefahr auch für Tiere und Menschen werden. Ihr daumenlanger Kot verunreinigt das Gelände sehr stark und stellt für Angler und Besucher längst eine Unzumutbarkeit dar", so Willy Bollenberg. " Hier dürfen uns die zuständigen Behörden und Verbände nicht im Stich lassen", fordern die Langeooger Sportfischer.

Für Ende März planen die Petrijünger eine neuerliche Besatzaktion und das traditionelle Anangeln.

Fotos Martin Börgmann

<< Judoka zur Jugend-Wettkampf…
Service-Informationen einblenden
Service-Informationen ausblenden

Ärzte-Notdienst

20:00 - 8:00
Praxis Langeoog
Hauptstr. 24
RedCross Telefon 912020
» Notdienstplan

L'oog News Magazin

Fahrplan

Schiffahrt der Inselgemeinde

Abfahrt ab

Bensersiel Langeoog
 06.45 Mo-Sa1    
 08.00 So3    
 08.30 Fr,Sa2    
 09.30 täglich    
 10.30 Sa,So3    
 11.30 Mo-Fr1    
 13.45 täglich    
 16.00 täglich    
 17.30 Sa-Do5    
 18.30 Fr1,4    
 07.15 Mo-Sa1    
 08.00 So3    
      
 09.15 täglich    
      
 11.15 täglich    
 14.00 täglich    
 16.00 täglich    
 17.30 täglich    
      
 1...nicht an Feiertagen
2...Mo-Sa. vom 30.6.-28.8.
3...auch an Feiertagen
4...auch am 17.4.,28.5.,18.6.,2.10.
5...nicht am 17.4.,28.5.,18.6.,2.10.
gültig bis 29.6.2025

» zur Schiffahrt

Webcams

Wetter

Service-Informationen ausblenden