Eigentlich hatte sich Lukas auf actionreiche Ferien bei seinem Vater auf Ibiza gefreut. Stattdessen muss er mit seiner Mutter und deren neuem Freund nach Spiekeroog, was ihn nur mittelprächtig begeistert. Watt und Co. öden ihn erst einmal mächtig an, aber durch die Freundschaft mit dem Inselkind Onno und ein dramatisches Ereignis ist auf Spiekeroog dann doch so einiges los ...
"Falsche Insel" könnte der geneigte Leser der Langeoog News bei dieser Inhaltsangabe von Luisa Hartmanns Buch "Ziemlich beste Ferien" jetzt erst einmal denken, aber tatsächlich hatte die Lesung der Kinder- und Jugendbuchautorin im HDI mehr mit Langeoog zu tun, als man auf den ersten Blick ahnt — Und das nicht nur, weil ihr nächstes Buch auf Langeoog spielen soll.
Denn das dramatische Ereignis, das sich im Buch vor Spiekeroog ereignet, ist der Zusammenstoß zweier Frachtschiffe mit allen damit verbundenen Risiken und Ängsten. Autorin Luisa Hartmann, die bürgerlich Ute Hacker heißt und in München lebt, möchte damit aber mitnichten die jüngsten Schiffsunglücke vor den Inseln kommerziell ausschlachten, denn tatsächlich ist "Ziemlich beste Ferien" bereits 11 Jahre alt und wurde lediglich in leicht überarbeiteter Fassung neu aufgelegt.
Und die Lektüre lohnt sich — sogar für Erwachsene, wiewohl die Zielgruppe natürlich am ehesten 8-12jährige Kinder umfasst. Denn das Buch ist zum einen sehr sauber recherchiert, was die Arbeit von Havarie-Kommando&Co. angeht, zum anderen ist auch die Sprache klar, flüssig und bildreich. Das Buch liest sich spannend und lehrreich, ohne belehrend zu sein, die Protagonisten haben glaubwürdige Ecken und Kanten und benehmen sich altersgemäß. Auch die dargestellte Patchwork-Familie spiegelt wohl die Lebensrealität vieler Kinder heutzutage wieder. Das Buch nimmt seine jungen Leserinnen und Leser ernst, es unterfordert nicht mit infantiler Sprache, sondern regt zum Nachdenken und Weiterrecherchieren an.
Ute Hacker alias Luisa Hartmann ist aber auch alles andere als eine Anfängerin in ihrem Metier. Die gebürtige Nürnbergerin, die ihre Lesung mit sympathisch gerolltem, fränkischen "r" vortrug und auch eine gehörige Portion Selbstironie besitzt ("Man kann sich durchaus fragen: Was will die Frau aus Bayern hier über die Inseln erzählen?"), ist gelernte Buchhändlerin, war in verschiedenen Verlagen tätig und schreibt seit über 20 Jahren selbst Bücher. Zudem studierte sie mehrere Jahre Bauingenieurswesen, was erklärt, warum sie auch technisch komplexe Zusammenhänge kompetent recherchieren und schlüssig darstellen kann. Ihr besonderes Talent für den in der Branche recht schwierigen Kinder- und Jugendbuchbereich entdeckte früh eine Literaturagentin; davor schrieb Ute Hacker Krimis. Unter dem Pseudonym "Billie Rubin" verfasst sie gelegentlich immer noch Spannungsliteratur für Erwachsene.
Auf Anregung ihres Verlages wird das nächste Jugendbuch auf Langeoog spielen. Dafür ist die Autorin, die zwar viele Jahre auf Spiekeroog urlaubte, aber tatsächlich noch nie auf Langeoog war, nun 5 Tage lang über die Insel geradelt. Dort kam sie mit Insulanerinnen und Insulanern ins Gespräch und führte Vorrecherchen durch: Man darf gespannt sein.
"Ziemlich beste Ferien" ist in der Buchhandlung Krebs am Waserturm erhältlich.
XXX Ute Hacker Ps Luisa Hartmann Ps Billie Rubin